Please select a page template in page properties.

Mitteilungsarchiv

Mehr als 10.000 Euro für Flensburger Grundschulen

Unbürokratische Hilfe durch die SBV-Stiftung Helmut Schumann


Auch in diesem Jahr hilft die SBV-Stiftung Helmut Schumann mit ihrer Aktion „Grundschulen bunter stiften“ Flensburger Grundschulen dabei, Wünsche der Schülerschaft zu erfüllen. Für ihre ganz unterschiedlichen Projekte erhalten die Schulen in diesem Jahr jeweils Schecks zwischen 750 und 3.000 Euro. Coronabedingt war eine offizielle Übergabe an alle beteiligten Schulen im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung dieses Jahr nicht möglich. Am 25. November 2021 hat der Stiftungsvorstand daher symbolisch den Scheck an die Max von der Grün-Schule übergeben (s. Foto). Insgesamt beläuft sich die Spende an die acht teilnehmenden Flensburger Grundschulen auf 10.750 Euro. Eine Übersicht der Einzelspenden finden Sie mit einem Klick auf diesen Link.

Stimmungsvoller Laternenumzug des SBV

Geselliger Abschluss mit heißen Getränken und heißen Würstchen


Flensburgs größter Laternenumzug am Freitag, 12. November 2021, war auch in diesem Jahr bestens besucht. Vom Willi-Sander-Platz ging es um 18.30 Uhr – begleitet von Feuerwehr und Spielmannszug – mit Gesang und zahlreichen Laternen durch Fruerlund zum Jugendzentrum Alsterbogen. Dort gab es zum geselligen Abschied Kakao, Punsch und heiße Würstchen.

Bildquelle: Marcus Dewanger/SBV

Bildergalerie

Der SBV unterstützt das AWO-Projekt "Klimafreundlich pflegen"

E-Fahrzeuge und Ladesäulen für das Servicehaus Sandberg


Acht E-Fahrzeuge sind im ambulanten Pflegedienst des Servicehauses Sandberg im Einsatz, gemeinsam mit der AWO hat der SBV die Ladeinfrastruktur auf dem Parkplatz vor Ort installiert. Die Investitionen sind eingebunden in das bundesweite AWO-Projekt „Klimafreundlich pflegen – überall!“ und soll helfen, die E-Mobilität weiter voranzubringen.

Auf dem Foto zu sehen sind:
Michael Ebsen (SBV-Vorstand), Michael Selck (Vorstandsvorsitzender der AWO Schleswig-Holstein) und Jügen Möller (Vorstandsvorsitzender des SBV)

Spatenstich für die neue Kita Bullerbü

SBV-Neubau wird zum wichtigen Treffpunkt im Quartier Fruerlund


Nachdem der SBV sein in die Jahre gekommenes Bestandsgebäude auf dem Grundstück Eiderstraße 41-43 abgerissen hat, entsteht dort ein neues Zuhause für die Adelby 1 Kinder- und Jugenddienste mit ihrer Kita Bullerbü. Der erste Spatenstich wurde am Dienstag, 26. Oktober 2021 gesetzt – unter anderem von Jasmin und Thore aus der Kita. Nach derzeitiger Planung soll das Gebäude bis Mitte 2023 unter der neuen Adresse Travestraße 37 bezugsfertig sein.

Eine Woche voller Abenteuer...

... im Feriencamp der SBV-Stiftung Helmut Schumann


Richtig viel Spaß hatten 20 Kinder von SBV-Mitgliedern in der zweiten Woche der Herbstferien. Im Feriencamp der SBV-Stiftung Helmut Schumann erlebten die Lütten im ADS Schullandheim Ulsnis, wunderschön an der Schlei gelegen, eine tolle Abenteuerwoche. Vor Ort begleitet wurde auch dieses Camp wieder durch das Team der Erlebnispädagogen von Weltentor, die hierfür seit einigen Jahren mit der Stiftung zusammenarbeiten.

Bildquelle: Martin Ziemer/SBV

Gemeinsames Wochenende

Outdoor-Erlebnis dank der SBV-Stiftung Helmut Schumann


Großeltern (und – falls diese keine Zeit hatten – die Eltern) haben mit ihrem „Nachwuchs“ auch in diesem Jahr ein abenteuerliches Wochenende verbringen können. Die SBV-Stiftung Helmut Schumann hatte gemeinsam mit der Fachstelle 50+ der Stadt Flensburg zu dem Outdoor-Erlebnis am 2. und 3. Oktober 2021 eingeladen. Tagsüber haben die Teilnehmer*innen geschnitzt, gebastelt und einfach ihre Zeit miteinander genossen – alle handwerklichen Arbeiten fanden dabei unter der Anleitung des Erlebnispädagogen Thomas Wittich statt, besser bekannt als Tomahaxx.

Quallen und Alltagsfluchten

Künstlerinnen gestalten Wände im SBV-Bestand


Anfang September wurde es spannend für unsere Mitglieder, die in der Harrisleer Straße 111 und im Adelbyer Kirchenweg 70 wohnen: Fünf Tage lang konnten sie aus nächster Nähe mitverfolgen, wie ein Kunstwerk entsteht – an „ihrem“ Haus. Eine komplette Giebelwand und einen Durchgang haben wir als „Leinwände“ für zwei Künstlerinnen der Gruppe LOOMING LARGE zur Verfügung gestellt. Mit etlichen Spraydosen in der Tasche sind sie zum zweiten Street Art Festival in Flensburg angereist. Das Ergebnis: eine Schwimmerin, die zusammen mit etlichen Riesenquallen über die Giebelwand gleitet und farbenfrohe, ineinander verschlungene Formen, die im Durchgang zu kleinen Alltagsfluchten einladen. „Ein gelungenes Projekt“, sind sich die SBV-Vorstände einig, „und eines, das Flensburg noch bunter macht.“ Insgesamt wurden auf dem Festival, das von weiteren Partnern unterstützt wurde, acht Flächen in Flensburg künstlerisch gestaltet.

Bildergalerie

Rund um den Apfel

Obstwiesenwoche der SBV-Stiftung Helmut Schumann


Mehr als 200 Kinder aus Flensburger Kitas haben während der Obstwiesenwoche (20. bis 24.09.2021) der SBV-Stiftung Helmut Schumann allerlei Wissenswertes rund um den Apfel vermittelt bekommen – durch spannende Spiele und mit einer Menge Spaß. Für das Begleitprogramm sorgte auch in diesem Jahr das Pädagogenteam rund um Weltentor, das alle Kinder zum Mitmachen animieren konnte. Zum Abschluss gab es für alle noch leckeren, selbst gepressten Apfelsaft.

Zehn Jahre Servicehaus Friesischer Berg

SBV und AWO hatten zur großen Jubiläumsfeier geladen


Mit zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur und einem bunten Fest hat das Servicehaus Friesischer Berg sein zehnjähriges Bestehen gefeiert und Bewohner*innen geehrt, die seit der Eröffnung dort leben. Nach den Servicehäusern am Sandberg (eröffnet 2005) und in Fruerlund (2007) ist das in der Mathildenstraße die dritte gemeinsame Einrichtung dieser Art vom SBV und der AWO – und zu einer Erfolgsgeschichte geworden, die fortgeschrieben wird. „Die Nachfrage nach den Wohnungen ist weiterhin hoch, das zeigt: Die Servicehäuser werden gebraucht“, sagte der SBV-Vorstandsvorsitzende Jürgen Möller in seinem Grußwort. Michael Selck, Vorstandsvorsitzender der AWO Schleswig-Holstein, ergänzte: „Das Konzept der Servicehäuser ist auch heute noch topaktuell und zum Maßstab für das Wohnen im Alter geworden.“

Auf dem Foto am Rande der Jubiläumsfeier zu sehen sind:

Karen Welz-Nettlau (Dezernentin für Jugend, Soziales, Gesundheit und Zentrale Dienste der Stadt Flensburg), Michael Selck (Vorstandsvorsitzender der AWO Schleswig-Holstein), Simone Lange (Oberbürgermeisterin der Stadt Flensburg), Jürgen Möller (Vorstandsvorsitzender des SBV) und Jan-Kai Jensen (Aufsichtsratsvorsitzender des SBV).
Bildquelle: Marcus Dewanger/SBV

Klönschnack im KommRein

Kerstin Obermaier freut sich auf zahlreiche Besucher*innen


Lange war es aufgrund der Corona-Pandemie etwas stiller, doch seit 16. August hat der SBV-Nachbarschaftstreff KommRein in der Apenrader Straße 148 wieder sein Programm hochgefahren. Dreimal die Woche steht Kerstin Obermaier (siehe Foto) für Gäste des Treffs bereit, montags und mittwochs regelmäßig von 14 bis 17 Uhr, freitags von 15 bis 17 Uhr. Geselligkeit, ein netter Plausch, vielleicht ein lustiges Spiel oder bei Interesse auch eine Bastelstunde: Frau Obermaier ist gern mit den Besucher*innen aktiv. Schauen Sie einfach mal vorbei, Sie sind herzlich willkommen!